- stauen, sich
- sich stauen V. (Oberstufe)sich in jmds. Herzen ansammeln (in Bezug auf Gefühle)Synonyme:sich anstauen, sich aufstauenBeispiel:Als er die Nachricht hörte, staute sich in ihm eine unheimliche Wut.
Extremes Deutsch. 2011.
Extremes Deutsch. 2011.
stauen — stau|en [ ʃtau̮ən]: 1. <tr.; hat durch eine Absperrung am Weiterfließen hindern: einen Fluss stauen. 2. <+ sich> wegen eines Hindernisses o. Ä. an der Weiterbewegung gehindert sein, sich an einer Stelle in größerer Zahl, Menge sammeln:… … Universal-Lexikon
stauen — abdrosseln, abklemmen, absperren, anstauen, aufhalten, aufstauen, eindämmen, hemmen, sammeln, stoppen, zurückhalten, zurückstauen; (Fachspr.): schützen. sich stauen sich anhäufen, sich ansammeln, anschwellen, sich anstauen, anwachsen, auflaufen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
stauen — stauen: Das Verb, das im Sinne von »(Wasser) im Lauf hemmen« und »(Waren) fest schichten« (verstauen, s. u.) verwendet wird, wurde im 17. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommen. Es beruht auf mnd. stouwen, dem niederl. stouwen »hemmen, fest… … Das Herkunftswörterbuch
Stauen — Stauen, das kunstgerechte Beladen eines Schiffs durch zweckmäßige Verteilung und Schichtung der Güter im Schiffsraum nach Inhalt und Schwere, zum Teil geregelt durch Stauungsvorschriften. Die Verteilung der Ladung in bezug auf die Höhenlage ist… … Kleines Konversations-Lexikon
stauen — V. (Aufbaustufe) einen Fluss o. Ä. zum Stillstand bringen Synonyme: anstauen, aufstauen, zurückstauen Beispiele: Das Wasser wurde durch eine Talsperre gestaut. Das Eis hat sich an der Brücke gestaut … Extremes Deutsch
stauen — stau·en; staute, hat gestaut; [Vt] 1 etwas stauen meist Wasser sammeln, indem man durch eine Mauer o.Ä. verhindert, dass es weiterfließt <einen Bach stauen>; [Vr] 2 etwas staut sich eine große Menge von etwas (besonders einer Flüssigkeit)… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
stauen — stau|en (hemmen; Seemannssprache [Ladung auf Schiffen] unterbringen); sich stauen … Die deutsche Rechtschreibung
aufstauen — auf|stau|en [ au̮fʃtau̮ən], staute auf, aufgestaut: a) <tr.; hat (Wasser) durch Stauen sammeln: das Wasser des Flusses wurde zu einem großen See aufgestaut. Syn.: ↑ stauen. b) <+ sich> sich anstauen, ansammeln: das Wasser staut sich an… … Universal-Lexikon
anstauen — aufhalten, aufstauen, hemmen, stauen. sich anstauen sich anhäufen, sich ansammeln, sich aufstauen, sich stauen; (bildungsspr., Fachspr.): sich akkumulieren, sich kumulieren. * * * anstauen: I.anstauen:⇨stauen II.anstauen,sich:⇨ansammeln(II,au.c)… … Das Wörterbuch der Synonyme
anstauen — ạn||stau|en 〈V. tr.; hat〉 stauen, ansammeln ● seiner angestauten Empörung Luft machen * * * ạn|stau|en <sw. V.; hat: 1. (eine Flüssigkeit, Wasser eines Flusses o. Ä.) stauend aufhalten u. sich ansammeln lassen: einen Fluss, einen Bach a.;… … Universal-Lexikon